Checkliste „Vor Reiseantritt“
- Haustiere unterbringen oder versorgen lassen
- Garten und Zimmerpflanzen versorgen lassen
- Briefkasten versorgen lassen
- Heizung in der Wohnung ggf. auf Frostschutz stellen
- Kühlschrank leeren und abstellen
- Mülleimer leeren
- Gefrierschrank leeren und abstellen
- Wecker ausschalten
- Beleuchtung aus, aber mit Zeitschaltuhren
- Wohnmobil während des Beladens an 220-Volt-Netz anschließen
- Haus- bzw. Wohnungsschlüssel bei Vertrauensperson hinterlegen
- Wasser in der Wohnung abstellen
- Gas in der Wohnung abstellen
- Netzstecker von Fernseher, Radio, Router usw. ziehen
- Fenster schließen
- Herd abstellen
- Ist das Bügeleisen aus?
- Türen abschließen
Checkliste „Dokumente“
- Personalausweis/Reisepass
- Führerschein und Fahrzeugschein
- Kreditkarte oder ec-Karte
- Versicherungskarte
- Brieftasche
- Tickets
- Fotokopien aller Dokumente
- Auslandsschutzbrief
Checkliste „Fahrzeug“
- Ersatzschlüssel
- Ersatzrad
- Deichselschloss
- Pannenset
- Verbandskasten (Achtung, auf Verfallsdatum achten)
- Ausgleichs- und Bremskeile
- Parkscheibe
- Wagenheber, Radkreuz
- Starthilfekabel
- Abschleppseil
- Schneeketten
- Unterlegbretter
- Gasflasche(n)
- Wasserwage (zum Ausrichten)
- Auffahrkeile
- Kabeltrommel oder Stromkabel
- Warnweste, Warndreieck
- Spanngurte
- Rauchmelder
- Scheibenabdeckungen
- Luftpumpe (ggf. kleiner Kompressor)
- Schlauch zum entleeren des Grauwassers
- Abwasserkanister und Abwasserschlauch
- Schlauch für den Frischwassertank
- Chemie für die Toilette
- Toilettenpapier
- Heringe o.ä. für Markise
- CEE-Adapterkabel
- Wasserkeimungsmittel
Checkliste „Technik“
- Schuko Adapter, CEE
- Antennenkabel
- Mehrfachsteckdose
- Kabeltrommel (25 m, Kabelquerschnitt 3x2,5 Quadratmillimeter, CEE-Stecker)
Checkliste „Küchenutensilien“
- Schüssel für Wasser
- Tassen und Gläser
- Pfannen und Töpfe
- Sieb
- Flaschenöffner
- Dosenöffner und Korkenzieher
- Besteck und Geschirr
- Kaffee-/Tee-Filter
- Feuerzeug
- Spülmittel und Spülbürste
- Feuchttücher und Küchentücher
- Vorratsdosen
- Thermoskanne
- Eierbecher
- Diverse Reinigungsutensilien
Checkliste „Lebensmittel“
- Zucker, Süßstoff o.ä.
- Salz
- Gewürze
- Öl und Essig
- Diverse Soßen wie z.B. Ketchup und Mayo
- Mehl
- Nudeln, Reis
- Kartoffeln
- Suppen
- Kakaopulver
- Kaffee, Tee
- Aufschnitt
- Margarine oder Butter
- Diverse Getränke
- Obst und Gemüse
Checkliste „Haustier“
- Hundebett, Decke
- Futter und Leckerlies
- Wasser- und Futternäpfe
- Leine
- Schleppleine
- Sicherheitsgeschirr
- Transportbox
- Kotbeutel
- Maulkorb (in einigen Ländern Pflicht)
- Bürste und Kamm
- Medikamente
- Tier-Reiseapotheke
Checkliste „Freizeit“
- Freizeitführer
- Wanderkarten
- DVDs
- Handy
- Laptop
- Tablet
- Ladegeräte für Handy, Tablet etc.
- Kamera
- Bücher
- Zeitschriften
- Malbücher und Malstifte
- Spielzeug
- Kreuzworträtsel
- Bastelutensilien
- Strickzeug
- Kartenspiele
Checkliste „Reiseapotheke“
- Pflaster bzw. Verbandskasten
- Schmerztabletten
- Tabletten gegen Grippe
- Tabletten gegen Durchfall
- Fieberthermometer
- Fieberzäpfchen
- Pille und täglich benötigte Medikamente
- Halsschmerztabletten
- Ohrstöpsel
- Insektenschutzspray
- Brandsalbe
- Wundsalbe
- Desinfektionsmittel
- Zugsalbe
- Sonnencreme
Checkliste „Haushalt“
- Camping-Kühlschrank
- Kühlbox
- Kehrblech und Handfeger
- Wäschesack
- Wäscheleine und Wäscheklammern
- Waschmittel
- Nähset
- Haushaltsgummis
- Schere
- Bügeleisen
- Schreibutensilien
- Mülltüten
- Reinigungsmittel
- Badelatschen
- Tisch und Stühle
- Taschenlampe
- Regenschirm
- Kerzen
- Gummistiefel
Checkliste „Werkzeug“
- Akkuschrauber
- Abschleppseil
- Kabelbinder
- Handsäge
- Arbeitshandschuhe
- Draht
- Wasserwaage
- Silikonspray
- Kontaktspray
- Isolierband
- Hammer
- Imbus-Schlüssel
- Kombizange
- Kreuzschlitz-Schraubendrehersatz
- Ersatzbirnen
- Tesafilm
- Holzleim
- Sekundenkleber
- Textilklebeband
- Gasdruckregler
Checkliste „Abfahrt“
- Haben alle Reifen den nötigen Luftdruck?
- Stimmen alle Flüssigkeitsstände (Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Scheibenwaschwasser, Kraftstoff etc.)?
- Ist die Fahrzeugbeleuchtung vollständig funktionsfähig?
- Sind alle Campingmöbel an Bord?
- Einstiegsstufe eingeklappt?
- Außenlasten fest verzurrt?
- Gasflaschen zu?
- Schranktüren verriegelt?
- Antennen/Sat-Schüssel eingefahren?
- Dachluken, Klappen und Fenster zu?
- Stromkabel abgebaut?
Wichtige Telefonnummern für Unterwegs
Sollte doch einmal im Camping-Urlaub etwas passieren, werden dir diese Telefonnummern weiterhelfen:
- ADAC Pannenhilfe Inland: 08920204000
- ADAC Pannenhilfe Ausland: +4989222222
- Notarzt am Urlaubsort (vorher informieren)
- Tierarzt am Urlaubsort (vorher informieren)
- Sperrnotrufnummern für EC- und Kreditkarten je nach Kreditinstitut; meist die 116116 (national) bzw. +49116116 (international)
- Notrufnummer international: 112 (Handynetz)
- Notrufnummer national je nach Reise-/Transitland (vorher informieren)
- Deutsche Botschaft je nach Reise-/Transitland (vorher informieren)
- Zentrale Notrufnummer Auswärtiges Amt: +493018170
So, das war viel. Aber jetzt kann´s auch endlich entspannt losgehen. Gute Fahrt!